
News
105. ordentliche Generalversammlung
Die Raiffeisenbank Belalp-Simplon – erfolgreich, stabil und sicher
- Die Jahresrechnung 2024 wurde von der Generalversammlung einstimmig genehmigt.
- Giovanni Gallo aus Ried-Brig und Damian Steffen aus Glis werden neu in den Verwaltungsrat der Bank gewählt.
- In den nächsten Tagen lädt die Bank ihre Mitglieder mit MemberPlus Status zu den 5. Raiffeisen Schlossnächten ein.
Naters, 2. April 2025. Am 2. April 2025 fand die 105. ordentliche Generalversammlung der Raiffeisenbank Belalp-Simplon statt. Die 300 anwesenden Genossenschafterinnen und Genossenschafter haben sämtliche Anträge des Verwaltungsrates gutgeheissen. Mit der beschlussfassenden Generalversammlung finden die sehr beliebten, gemütlichen, traditionellen Mitgliederversammlungen vor Ort ihren Abschluss. Über 4000 Raiffeisenmitglieder haben sich im Monat März aus erster Hand über aktuelle Themen und den Geschäftsverlauf ihrer Raiffeisenbank informiert.

📷Bildlegende v.l.n.r.: Christian Perrig, Giovanni Gallo (neu), Philipp Zurwerra (Vizepräsident), Franz-Josef Amherd (Präsident des Verwaltungsrats), Kilian Nellen (Vorsitzender der Bankleitung), Dr. Damian Steffen (neu), Claudine Ruppen, Marco Pollinger
Änderung im Verwaltungsrat
An der Generalversammlung vom 1. April 2026 werden Franz-Josef Amherd und Christian Perrig aus dem Verwaltungsrat ausscheiden. Um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen, wurden Giovanni Gallo und Damian Steffen bereits dieses Jahr in den Verwaltungsrat gewählt. Giovanni Gallo, Ried-Brig. Giovanni Gallo verantwortet seit 2019 die Position als Head Human Resources am Standort Visp der Lonza AG. Damian Steffen, Glis. Damian Steffen ist Mitglied der Geschäftsleitung sowie Fachbereichsleiter «Schnee und Lawine» bei der geoformer igp in Brig. Seit 2023 fungiert er zudem als Verwaltungsrat der geoformer igp AG.
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024
Die Raiffeisenbank Belalp-Simplon blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Dank des grossen Vertrauens der Kundinnen und Kunden konnte die Bank ihre starke Position in der Region weiter ausbauen. Die Anzahl Mitglieder erhöhte sich auf 17‘521 (+1.1 Prozent). Die Hypothekarforderungen haben um 95,0 Millionen Franken (+ 5.8 Prozent) auf 1‘722,7 Millionen Franken zugenommen. Die Forderungen gegenüber Kunden sind um 1,5 Millionen Franken (+1.8 Prozent) auf 89,0 Millionen Franken angestiegen. Die Kundeneinlagen haben um 56,8 Mio. Franken (+3.0 Prozent) zugenommen und belaufen sich auf 1‘944.3 Millionen Franken. Die Depotvolumen erhöhten sich von 299,8 Millionen Franken auf 339,7 Millionen Franken (+13.3 Prozent). Aufgrund des gesunkenen Zinsniveaus ist der Zinserfolg wie erwartet tiefer ausgefallen als im ausserordentlich guten Vorjahr. Die Kostenentwicklung im Berichtsjahr liegt im Rahmen der Erwartungen (Geschäftsaufwand +4.5 Prozent). Die Raiffeisenbank hat im 2024 einen erfreulichen Geschäftserfolg in Höhe von 12.52 Millionen Franken erzielt. Die positive Entwicklung im Geschäftserfolg ermöglicht es der Bank, die Eigenmittelbasis weiter zu stärken. Die Raiffeisenbank ist damit sicher und stabil aufgestellt.
Der Monat März gehört den Raiffeisenmitgliedern
Der Monat März gehört bei der Raiffeisenbank Belalp-Simplon traditionsgemäss ihren Mitgliedern. An 5 Orten fanden 8 gemütliche Mitgliederveranstaltungen statt. Über 4‘000 Mitglieder nahmen teil. Neu hat die Bank in Naters ein Mitgliedermittag organisiert. Die Veranstaltung über Mittag stiess auf grosses Interesse. Franz-Josef Amherd, Verwaltungsratspräsident und Kilian Nellen, Vorsitzender der Bankleitung informierten aus erster Hand über aktuelle Themen und das Geschäftsjahr 2024. Christine Gertschen führte mit viel Charme und Geschick durch die Veranstaltungen. Im Anschluss an die Informationen zum Geschäftsjahr 2024 bleibt viel Zeit für Geselliges und für gute Gespräche. Bei bester musikalischer Unterhaltung wurde ein feines Essen serviert. Mit nach Hause nahmen Raiffeisenmitglieder ein Käsemutschli, selbstverständlich von einheimischen Käsereien produziert.
Raiffeisen Schlossnächte: Bühne frei für Bligg, Claudio Zuccolini, Helga Schneider und viele andere
Die Raiffeisenbank Belalp-Simplon lädt ihre MemberPlus-Mitglieder zu 8 Shows ins Stockalperschloss in Brig ein. Am Freitag, 6. Juni 2025 geht es los. Die Einladungen werden in diesen Tagen versandt.
125 Jahre Raiffeisen: Engagiert für ihre Mitglieder und die Gesellschaft
Die Raiffeisen Gruppe feiert dieses Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Dank ihres inlandorientierten Geschäftsmodells und der stark regionalen Verankerung hat sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt: von einer lokalen Bank zu einer modernen, schweizweit tätigen Bankengruppe. Seit 125 Jahren schafft Raiffeisen Mehrwert für ihre Mitglieder und für die Gesellschaft – auch im Jubiläumsjahr. So schenkt die Raiffeisengruppe ihren Mitgliedern 125 Erlebnisse zu Vorzugskonditionen. Raiffeisenmitglieder entdecken die Schweiz und profitieren von Vergünstigungen bei Hotels, Erlebnissen und dem ÖV.