• Bezahlen & Sparen
  • Jugend & Ausbildung

Auslandsreise: Die Welt liegt dir zu Füssen

Du willst die Welt entdecken? Go for it! Beim Reisen erweiterst du deinen Horizont und machst unvergessliche Erfahrungen. Hier findest du Tipps und Tricks, wie dein Abenteuer gelingt.

23.04.2025

Reisetipp 1

Plane deine Finanzen

Wohin du reist und für wie lange, hängt massgeblich von deinen Ersparnissen ab. Deshalb lohnt es sich, vor der Reise ein Budget zu erstellen, damit dir unterwegs und nach deiner Rückkehr nicht das Geld ausgeht.

Du solltest dir auch überlegen, in welcher Form du dein Geld mitnimmst: Cash, Kreditkarte, Debitkarte oder Prepaid-Karte? Am besten hast du alles dabei, sagen unsere Profis. Woran du sonst noch denken solltest in Sachen Reisegeld, erfährst du in unserer Checkliste im Downloadbereich. Und wie du möglichst sicher unterwegs bist und hohe Gebühren umgehst, verraten wir dir in unseren Dos and Don’ts in Sachen Geld – ebenfalls am Ende der Page ready für dich zum Downloaden.

Reisetipp 2

Prüfe deine Dokumente

Bevor dein Abenteuer startet, prüfe unbedingt, ob dein Reisepass oder deine ID noch gültig ist und den Einreisebestimmungen deines Ziellandes entspricht. Manche Länder verlangen ein Visum – informiere dich am besten frühzeitig. Alle wichtigen Infos zu deinem Reiseland findest du auf der Website des Eidgenössischen Departments für Auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Falls du mit dem Auto unterwegs bist, kläre vorher ab, ob dein Führerschein anerkannt ist oder du einen internationalen Führerschein brauchst. Möchtest du ein Auto mieten, solltest du eine Kreditkarte auf deinen Namen dabeihaben. Oder bist du mit dem eigenen Auto oder Camper unterwegs? Dann gönn deinem Fahrzeug vor der Abfahrt einen gründlichen Check. Auch die wichtigsten Verkehrsregeln im Aufenthaltsland solltest du studieren. Woran du sonst noch denken solltest, erfährst du in unserer Checkliste im Downloadbereich am Ende des Artikels.

 

Reisetipp 3

Pass auf dich auf

Deine Reise führt dich in eine abgelegene und ärmliche Region? Dann ist es umso wichtiger, dass du gesund und gut ausgerüstet bist. Am besten, du gehst ein paar Monate vor deiner Abreise zum Hausarzt und lässt dich durchchecken. Sie berät dich auch punkto Impfungen und Vorsichtsmassnahmen.

Ausserdem: Eine gut bestückte Apotheke gehört in jedes Gepäck. Und gut versichert bist du entspannter unterwegs – das gilt nicht nur bei Krankheit und Unfall, sondern auch bei Diebstahl. Es ist daher wichtig, dass du bei deiner Krankenkasse abklärst, ob du bei Krankheit oder Unfall auch im Ausland genügend versichert bist. Schliesse falls nötig eine Zusatzversicherung ab.

Unsere Checklisten zeigen dir, woran du bei der Vorbereitung deiner Reise denken solltest.

Reisetipp 4

Packe mit Köpfchen

Mehrere Monate aus dem Rucksack zu leben, kann ganz schön anstrengend sein. Ordnung bewährt sich auch auf Reisen. Unser Tipp bei knappem Platz: Lass die Hälfte zu Hause und rolle die verbliebenen Kleidungsstücke einzeln ein. So sparst du enorm Platz und weisst immer, wo du was findest. Damit du beim Packen nichts Wichtiges vergisst, haben wir dir eine Checkliste zusammengestellt. Diese findest du im Downloadbereich.

 

Reisetipp 5

Priorisiere deine Vorsorge

Während du die Welt entdeckst und das Leben in vollen Zügen geniesst, denkst du wohl kaum an AHV & IV. Plane deshalb vor der Reise: Um bei einer Invalidität oder im Alter keine Rentenabzüge zu riskieren, solltest du jedes Jahr mindestens neun Monate mit einem Pensum von 50 Prozent oder mehr arbeiten. So hast du keine Lücken in der AHV – und bis zu drei Monate Auszeit pro Jahr sind kein Problem. Du bist länger unterwegs? Dann melde dich vorab bei der Ausgleichskasse, damit du Beitragslücken innerhalb von fünf Jahren rückwirkend füllen kannst.

So wird deine Auslandsreise zum Erfolg

  • Erstelle ein Reisebudget und nimm Geld in Form von Cash und verschiedenen Bankkarten mit.
  • Prüfe vor der Abreise, ob deine Dokumente gültig sind und den Bestimmungen deines Reiselandes entsprechen.
  • Mache vor der Reise einen Gesundheitscheck, kläre die Versicherungsdeckung bei deiner Krankenkasse, packe eine Reiseapotheke ein und schliesse die nötigen Versicherungen ab.
  • Nimm nicht zu viele Kleidungsstücke mit, so sparst du Platz und hast Ordnung im Rucksack.
  • Denke auch an die Vorsorge über die 1. Säule: Arbeite jedes Jahr mindestens neun Monate lang zu 50 Prozent oder mehr, um Leistungskürzungen zu vermeiden.

Hast du Fragen? Wir beraten dich gerne.

Ähnliche Beiträge finden