Friedrich Gespräch «Junge Erwachsene»

Eine Umfrage zeigt: Bei den unter 35-jährigen bestehen Wissenslücken in Bezug auf die Vorsorge. Wann ist also später zu spät?

Rund ein Drittel der unter 30-Jährigen wissen nicht, dass auch Nichterwerbstätige wie Studierende spätestens am 1. Januar nach ihrem 20. Geburtstag in die AHV einzahlen müssen. Noch weniger bekannt ist die Bedeutung der Anzahl Beitragsjahre für die spätere Rentenberechnung oder die Tatsache, dass fehlende Beiträge nur innert fünf Jahren kompensiert werden können. Am geringsten bei den Befragten ist das Detailwissen zur 3. Säule. So wissen 47 Prozent der unter 30-Jährigen nicht, dass sie versäumte Einzahlungen in die Säule 3a nicht nachholen können und verpassen dadurch den frühzeitigen Vermögensaufbau. 

 

Am Mittwoch, 4. September 2024 um 17.30 Uhr findet deshalb das Friedrich Gespräch «Junge Erwachsene» bei uns im Friedrich Kaffeehaus, Waisenhausplatz 26 in 3011 Bern statt. Dieser Anlass ist speziell für Personen bis rund 35 Jahre konzipiert.

Tashi Gumbatshang, Leiter Kompetenzcenter Vermögens- und Vorsorgeberatung bei Raiffeisen, wird mit einer unverwechselbar unterhaltsamen Art in rund 50 Minuten aufzeigen, warum eine frühzeitige Vorsorge wichtig ist und was für Möglichkeiten bestehen, die Finanzen nach und nach zu optimieren – beispielsweise mit unseren digitalen Anlageprodukten Raiffeisen Rio und Digitale Säule 3a. Für heute, morgen und vor allem übermorgen.

Im Anschluss wird es ein Apéro und die Möglichkeit geben, sich weiter auszutauschen. Gerne dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen.

 

Möchten Sie mit dabei sein? Dann melden Sie sich bitte mittels untenstehendem Formular an. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Tashi Gumbatshang
Tashi Gumbatshang