Urabstimmung 2025

Emmenbrücke, 9. April 2025

 

Geschätzte Genossenschafterin,
geschätzter Genossenschafter,

 

Vom 17. bis 31. März 2025 hat die Raiffeisenbank Emmen Sie zur Teilnahme an der Urabstimmung 2025 eingeladen. Die Auszählung der Stimmen erfolgte am 1. April 2025. Sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrats wurde stattgegeben . Alle fünf Traktanden wurden mit grossem Mehr gutgeheissen.

Gerne teilen wir Ihnen die Abstimmungsresultate der ordentlichen Sachgeschäften wie folgt mit:        

 

Abstimmungsresultate 2025

Der Verwaltungsrat und die Bankleitung danken allen Genossenschafterinnen und Genossenschaftern für die Teilnahme und das entgegengebrachte Vertrauen.

 

Ihre Raiffeisenbank Emmen

Verabschiedung von Thomas Bitzi und Sigi Ettlin

Mit grossem Dank und Anerkennung verabschieden wir uns von zwei Persönlichkeiten, welche die Raiffeisenbank Emmen über viele Jahre hinweg massgeblich geprägt haben. Thomas Bitzi und Sigi Ettlin traten im Jahr 2007 in den Verwaltungsrat ein und haben seither durch ihr Engagement und ihre Expertise entscheidend zur positiven Entwicklung unserer Bank beigetragen.

Thomas Bitzi
Thomas Bitzi

Thomas Bitzi, der seit 2019 als Präsident des Verwaltungsrats fungierte, hat in seiner Amtszeit wegweisende Veränderungen initiiert und die Raiffeisenbank Emmen in eine moderne und zukunftsorientierte Institution transformiert. Unter seiner Führung wurden zahlreiche innovative Projekte umgesetzt, die unsere Bank nicht nur wettbewerbsfähiger, sondern auch kundenfreundlicher gemacht haben. Seine Denkweise und sein unermüdlicher Einsatz haben uns stets inspiriert und motiviert.

Sigi Ettlin
Sigi Ettlin

Sigi Ettlin, der ebenfalls seit 2007 Mitglied des Verwaltungsrats war, hat durch seine fundierten Kenntnisse und seine strategische Weitsicht einen wesentlichen Beitrag zur Stabilität und zum Wachstum der Raiffeisenbank Emmen geleistet. Seine Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern und stets das Wohl unserer Mitglieder im Blick zu behalten, hat ihn zu einem unverzichtbaren Mitglied unseres Teams gemacht.

Beide Persönlichkeiten waren bereits vor ihrer Zeit im Verwaltungsrat als Aufsichtsräte der Raiffeisenbank Emmen tätig und brachten somit wertvolle Erfahrungen und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Bank mit. Ihre langjährige Verbundenheit und ihr unermüdlicher Einsatz haben die Raiffeisenbank Emmen zu dem gemacht, was sie heute ist – eine starke, verlässliche und innovative Bank, die fest in der Region verankert ist.

Wir danken Thomas Bitzi und Sigi Ettlin von Herzen für ihr unermüdliches Engagement. Sie haben die Raiffeisenbank Emmen nachhaltig geprägt und ihre Spuren werden noch lange sichtbar bleiben. Wir wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg bei ihren weiteren Vorhaben.

Wahlen

 

Nach der Urabstimmung vom 31. März 2025 werden Thomas Bitzi und Sigi Ettlin aus dem Verwaltungsrat ausscheiden. Der Verwaltungsrat schlägt vor, Seraina Grünig als neues Mitglied in den Verwaltungsrat und Eric Rapin als Präsidenten des Verwaltungsrates zu wählen. Mit Seraina Grünig nominiert der Verwaltungsrat eine Persönlichkeit mit vielfältigem Hintergrund.

Seraina Grünig
Seraina Grünig

Seraina Grünig ist Projektleiterin bei der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) in Bern. In dieser Funktion führt und koordiniert sie zahlreiche Projekte auf nationaler und interkantonaler Ebene. Sie nimmt dabei auch Einsitz in verschiedene Gremien und ist unter anderem als Stiftungsrätin der Stiftung Patientensicherheit Schweiz tätig. Aufgrund ihrer beruflichen und nebenberuflichen Erfahrungen ist Seraina Grünig mit konzeptionellen, strategischen und politischen Fragestellungen bestens vertraut.

Seraina Grünig ist 1983 geboren und seit 15 Jahren in Emmenbrücke wohnhaft.

Eric Rapin
Eric Rapin

Der Verwaltungsrat freut sich, Eric Rapin als neuen Verwaltungsratspräsidenten zur Wahl vorzuschlagen. Seit 2019 ist er als Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Emmen im Amt und verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse im Finanzmarkt. Er wird den Lehrgang CAS Verwaltungsrat an der Hochschule Luzern im Juni 2025 abschliessen. Eric Rapin ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Beruflich ist er bei der Helvetia Versicherungen in Luzern tätig und bringt somit wertvolle Erfahrungen aus der  Versicherungsbranche mit. Wir sind überzeugt, dass er die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger fortsetzen und neue Impulse setzen wird.