News

  • Genossenschaft
  • Medienmitteilung
21.06.2024

Generalversammlung von Raiffeisen Schweiz bestätigt Verwaltungsrat und genehmigt Jahresrechnung

  • Die Generalversammlung von Raiffeisen Schweiz hat sämtliche Anträge des Verwaltungsrats genehmigt
  • Sowohl Verwaltungsratspräsident Thomas A. Müller als auch die weiteren Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte wurden in ihren Ämtern bestätigt
  • Die Vertreterinnen und Vertreter der Raiffeisenbanken genehmigten die Jahresrechnung 2023 von Raiffeisen Schweiz und die konsolidierte Jahresrechnung 2023 der Raiffeisen Gruppe

Bern, 21. Juni 2024. Die Raiffeisenbanken haben an der ordentlichen Generalversammlung in Bern sämtliche Anträge des Verwaltungsrats gutgeheissen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Raiffeisenbanken haben alle Mitglieder des Verwaltungsrats in ihren Ämtern bestätigt. Verwaltungsratspräsident Thomas A. Müller wurde mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt. Die Vertreterinnen und Vertreter der Raiffeisenbanken genehmigten die Jahresrechnung 2023 von Raiffeisen Schweiz und die konsolidierte Jahresrechnung 2023 der Raiffeisen Gruppe.

Der Generalversammlung wurde auch der Vergütungsbericht 2023 zur Konsultativabstimmung vorgelegt. Zudem stimmten die Vertreterinnen und Vertreter der Raiffeisenbanken konsultativ über den Vergütungsrahmen des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz für das Geschäftsjahr 2025 ab. Eine deutliche Mehrheit der Stimmberechtigten hat den Vergütungsbericht 2023 wie auch den Vergütungsrahmen für den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz für das Geschäftsjahr 2025 gutgeheissen.

Thomas A. Müller, Verwaltungsratspräsident von Raiffeisen Schweiz: «Die positiven Abstimmungsresultate bestätigen dem Verwaltungsrat das Vertrauen in die strategische Führung und damit auch in die strategische Ausrichtung der Raiffeisen Gruppe. Das sehr gute Jahresergebnis 2023 unterstreicht die gute Positionierung der Genossenschaftsbank».