KV-Lehre bei der Raiffeisenbank Jungfrau

Als lokale Bank in der Jungfrau Region sind wir stets auf der Suche nach aufgeschlossenen Lernenden, die Interesse an der Finanzbranche mitbringen, gerne Verantwortung übernehmen, Lust auf Kundenkontakt haben und einen kollegialen Umgang sowie einen kurzen Arbeitsweg schätzen.

Was wir dir bieten

Wir nehmen deine Ausbildung persönlich. Bei uns gestaltest du die Zukunft unserer Raiffeisenbank aktiv mit. Wenn du Lust auf einen ebenso professionellen wie familiären Ausbildungsbetrieb hat, bist du bei uns genau richtig:

  • Unsere Berufs- und Praxisausbildenden begleiten und fördern dich individuell.
  • Wir unterstützen dich bei deiner schulischen Entwicklung (Sprachaufenthalte, Lehrmittel, digitales Device).
  • Bei uns bist du von Anfang an Teil eines familiären Teams mit über 100 Mitarbeitenden.
  • Dich erwarten spannende Aufgaben über das klassische Bankwesen hinaus.
  • Wir zahlen faire Löhne, bieten 6 Wochen Ferien und beteiligen uns an den Kosten für dein Schulmaterial und ÖV-Abo.
Lehre bei Ihrer Raiffeisenbank

Einmal im Jahr treffen sich alle unsere Lernenden an einem spannenden Lehrlingsausflug.

So sieht deine Lehrzeit bei uns aus

Unser Lehrling
«Bei der Raiffeisenbank Jungfrau schätze ich besonders, den familiären Umgang. Bei Fragen und Anliegen haben alle ein offenes Ohr, und im Team herrscht eine positive und fröhliche Stimmung. Man hat bei uns immer etwas zu lachen!»

Emanuel Briner, 3. Lehrjahr

Das bringst du mit

  • Abgeschlossene höchste Volksstufe mit guten Schulnoten
  • BM1: sehr gute Schulnoten auf höchster Schulstufe – bestandene Aufnahmeprüfung
  • Freude am Kundenkontakt und Arbeit in verschiedenen Teams, Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse am Bankgeschäft und an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Interesse am Umgang mit digitalen Medien
  • Zuverlässigkeit, offen für Neues, Lernbereitschaft, und Engagement
  • An unserem Informationsnachmittag Kauffrau/Kaufmann EFZ erfährst du mehr über den Ablauf und Inhalt der Ausbildung und den Bewerbungsprozess:

Deine Ansprechperson