News

  • Medienmitteilung
  • Genossenschaft
10.04.2025

Lokalhelden.ch knackt Spendenmarke von 50 Millionen Franken

  • Seit Lancierung der Plattform im Jahr 2016 sammelte lokalhelden.ch über 50 Millionen Franken an Spenden für gemeinnützige, soziale, sportliche oder kulturelle Projekte und Vereine
  • Die von Raiffeisen initiierte Crowdfunding-Plattform finanzierte mit einer Erfolgsquote von 82 Prozent schweizweit über 2'800 Projekte
  • Von einer Schiffsbergung bis zu international erfolgreichen Sportlerkarrieren: Lokalhelden bietet vielseitigen Projekten eine Starthilfe

St.Gallen, 10. April 2025. Seit gut neun Jahren engagiert sich Raiffeisen mit der Crowdfunding-Plattform lokalhelden.ch für lokale und regionale Projekte und Vereine in der Schweiz. Über die Plattform wurden seit Mitte 2016 Spenden in der Höhe von mehr als 50 Millionen Franken für über 2'800 lokale oder regionale Projekte in der ganzen Schweiz gesammelt. Dadurch wurden unterschiedlichste gemeinnützige Projekte und Vereine in Bereichen Sport, Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Soziales sowie Jugend- und Standortförderungen unterstützt.

 

Unterstützung von Projekten in allen Sprachregionen

Die Plattform wird über alle Landesteile hinweg genutzt und wird für Spendensammelnde kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2024 wurde lokalhelden.ch unter anderem dazu genutzt, um den Wiederaufbau von Infrastruktur im Kanton Tessin zu finanzieren, die durch die Unwetter im Sommer 2024 zerstört wurde. Insgesamt wurden für den Wiederaufbau im Tessin mehr als 870'000 Franken gespendet. An den Projekten haben sich auch Tessiner Raiffeisenbanken grosszügig beteiligt.

Nationale Beachtung erhielt ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hatte, das Wrack des Bodensee-Dampfschiffs «Säntis» zu bergen. Über Lokalhelden konnten über 250'000 Franken für die Bergung gesammelt werden. Für die Übersetzung des Buchs «Der Hobbit» von J.R.R. Tolkien auf Rätoromanisch kam über die Plattform der Genossenschaftsbank über 20'000 Franken zusammen. Unter anderem dank der Unterstützung von lokalhelden.ch konnte das Buch gedruckt und in den Verkauf gebracht werden.

Ausserdem finanzieren immer wieder Nachwuchssportlerinnen und -sportler ihre Reisen zu Wettkämpfen oder ihre Saison mithilfe von lokalhelden.ch mit. Auf diese Weise hat auch der heutige Weltcup-Skifahrer und Weltmeister Franjo von Allmen den Beginn seiner Profi-Karriere mitfinanziert.

 

Gemeinsam lokal Grosses erreichen

Seit Lancierung der Plattform stieg das Spendenvolumen durchschnittlich um rund acht Millionen Franken pro Jahr. Die meisten Projekte, die über die Plattform finanziert werden, stammen aus dem Bereich Sport, insbesondere zur Nachwuchsförderung im Schneesport. 82 Prozent aller Projekte, die auf lokalhelden.ch lanciert wurden, haben ihr Finanzierungsziel erreicht. Durchschnittlich fliessen pro Spende 187 Franken in ein Projekt. Bis ein Projekt erfolgreich finanziert ist, dauert es durchschnittlich 24 Tage. Der tiefste Spendenbetrag liegt beim Mindestbetrag von fünf Franken, die bislang höchste Einzelspende beträgt 85`000 Franken. Mit einer Gesamtsumme von mehr als 3,4 Millionen Franken war ein Hilfsprojekt für die Ukraine im Jahr 2022 das finanziell bislang am stärksten unterstützte Lokalhelden-Projekt.

Zentral für lokalhelden.ch ist die Idee, auf genossenschaftliche Art und Weise lokal und regional gemeinsam Grosses bewegen zu können. Alle Spenden kommen vollumfänglich den Projekten zu und die Plattform steht allen gemeinnützigen oder nicht-kommerziellen Projekten sowie Vereinen und Stiftungen gratis zur Verfügung. Die Projekte werden je nach Zweck und Ziel zusätzlich von den lokalen Raiffeisenbanken oder von Raiffeisen Schweiz unterstützt.

Auf lokalhelden.ch finden sich alle Projekte aus allen Regionen sowie ein Blog mit Geschichten zu den Projekten.

 

Skifahrer Franjo von Allmen finanzierte unter anderem über lokalhelden.ch seine Jugendkarriere

Skifahrer Franjo von Allmen finanzierte unter anderem über lokalhelden.ch seine Jugendkarriere