3-D Secure – erhöhte Sicherheit beim Online-Bezahlen

Für mehr Sicherheit beim Einkaufen im Internet verwenden viele Online-Shops den Sicherheitsstandard 3-D Secure. Damit identifizieren Sie sich bei Online-Zahlungen via debiX+ App. Für die Aktivierung von diesem sicheren Bezahlverfahren ist eine einmalige Registrierung der Visa Debit Card oder Debit Mastercard in der App notwendig.

Sicheres Bezahlen mit der debiX+ App

3-D Secure ist ein international anerkannter Sicherheitsstandard von Mastercard / Visa, bei dem sich der Karteninhaber beim Bezahlprozess im Internet durch eine zusätzliche Freigabe (Bestätigung) der Zahlungen identifiziert. Jeder Händler entscheidet selbst, ob er das 3-D Secure-Verfahren in seinem Bezahlprozess anbietet. Viele Händler verwenden dieses Verfahren bereits und erhöhen damit die Sicherheit von Online-Zahlungen. 

Mit der Visa Debit oder Debit Mastercard von Raiffeisen wird das 3-D Secure-Verfahren der Online-Zahlungen vom Karteninhaber via debiX+ App freigegeben. In der debiX+ App erhalten Sie zudem einen guten Überblick über Ihre Zahlungen. Zusätzlich können Sie in der App die Push-Benachrichtigungen aktivieren, damit Sie über jede Transkation informiert werden und eine sofortige Kontrolle haben. Hierzu ist die Installation der App und eine einmalige Registrierung der Debitkarte notwendig.

 

Die debiX+ App können Sie kostenlos im App Store oder Google Play Store herunterladen.

QR-Code App Store
QR-Code App Store

Gut zu wissen

Transaktionen können trotz Aktivierung von 3-D Secure auch ohne zusätzliche Freigabe (Bestätigung) durchgeführt werden, sofern der Händler keine solche Bestätigung verlangt bzw. das 3-D Secure-Verfahren nicht einsetzt. Unabhängig davon empfiehlt sich generell die Nutzung der debiX+ App, um über jede Transaktion in Echtzeit informiert zu werden.

Vorsicht vor betrügerischen Phishing-Nachrichten, Weblinks oder Lockangeboten

Geben Sie Ihre persönlichen Kartendaten, Login-Informationen oder Sicherheitscodes, abgesehen vom unmittelbaren Bezahlprozess, nie an Drittpersonen weiter. Raiffeisen oder SIX fordern Sie niemals auf, diese Angaben per SMS, Chat, Telefon oder E-Mail bekannt zu geben. Seien Sie misstrauisch und wenden Sie sich bei Unsicherheiten an das Kunden Service Center.

Halten Sie jederzeit die Sorgfaltspflichten im Umgang mit den Raiffeisen Zahlungsmittel ein. Ausführliche Tipps zum Thema Kartensicherheit und Infos zu aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf raiffeisen.ch/kartensicherheit oder card-security.ch.

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne.