Kartensicherheit – Tipps zum sicheren Umgang
Sicher und zuverlässig die Karte einsetzen, ob im Alltag, beim Reisen oder im Internet: Mit unseren Raiffeisen Debit-, Prepaid- und Kreditkarten geht das ganz einfach. Was Sie dabei beachten sollten, zeigen wir Ihnen hier mit unseren Sicherheitstipps.
Allgemeine Tipps auf einen Blick
- Passen Sie auf Ihre Karte auf – gehen Sie so sorgfältig wie mit Bargeld um.
- Geben Sie Ihre Karte, die Kartendaten oder den PIN-Code nie weiter.
- Gehen Sie nicht auf Betrugsversuche über E-Mail, SMS oder Telefon ein.
- Registrieren Sie Ihre Karte einmalig für 3-D Secure.
- Nutzen Sie jederzeit die Online Services für die individuelle Kartenverwaltung.
- Melden Sie uns auffällige Transaktionen sofort.
- Sperren Sie bei Verlust, Diebstahl oder Verdacht auf Missbrauch umgehend Ihre Karte.
So schützen Sie Ihre Karten
Erfahren Sie im Video wertvolle Hinweise zum sicheren Umgang im Alltag und bei Online-Zahlungen.
Karteneinsatz im Internet
Voraussetzungen für den Online-Einsatz
3-D Secure – sichere Online-Zahlungen
Schutz vor Betrügern beim Online-Bezahlen
Selbständige Verwaltung – stetige Kontrolle
Karteneinsatz über ein Wallet
Sichere Kartenhinterlegung
Schutz vor betrügerischen Wallet Übernahmen
Karteneinsatz physisch vor Ort
Am Bancomaten und beim Einkaufen vor Ort
Verwendung vom PIN-Code
Karte sperren
Prüfen Sie regelmässig Ihre Transaktionen auf Ihrem Konto oder der Kartenabrechnung. Sollten Sie Auffälligkeiten feststellen, sperren Sie sofort Ihre Karte.
Weitere Informationen
- Zusätzliche Tipps zur Kartensicherheit und weiteren Betrugsmaschen finden Sie auf card-security.ch.
- Kunden Service Center: +41 844 888 800 oder +41 58 854 62 00 (Ausland)