Digitaler Event Anlageausblick 2. Halbjahr

Unsere Experten wagen einen Ausblick auf die weitere Entwicklung an den Finanz- und Kapitalmärkten. Die Referenten geben Tipps, wie sich Anlegerinnen und Anleger im aktuellen Umfeld positionieren sollten, welche Anlagemöglichkeiten sich daraus ergeben und beantworten von den Teilnehmenden eingereichte Fragen.

Eckdaten des Events

Datum: Dienstag, 9. Juli 2024

Zeit: 17.30 - 18.30 Uhr

Thema: Anlageausblick 2. Halbjahr 2024 – Was können Anlegerinnen und Anleger im weiteren Jahresverlauf erwarten?

Referenten: Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer Raiffeisen Schweiz, und Roland Kläger, Leiter Investment Solutions Raiffeisen Schweiz

Anmeldung: raiffeisen.ch/livestream-anlegen

Anlageausblick 2. Halbjahr 2024

Die Aktienmärkte setzten ihre starke Performance vom Vorjahr in der ersten Jahreshälfte 2024 fort und kletterten teilweise auf neue Allzeithöchst. Auch auf der Währungsseite gab es Bewegung: Der Schweizer Franken wertete gegenüber dem US-Dollar und dem Euro deutlich ab. Derweil zeigt sich die Inflation hartnäckig und liegt noch immer über den Notenbankzielen, was den Spielraum für Zinssenkungen limitiert. Geopolitisch bleibt die Lage angespannt und die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen dürften für Volatilität sorgen. «Wie entwickeln sich die globale Konjunktur und die Inflation in der zweiten Jahreshälfte?», «Wird der Franken weiter abwerten?» und «Wie geht es an den Börsen weiter?». Solche Fragen beschäftigen Anlegerinnen und Anleger mehr denn je.

Antworten auf diese und weitere Fragen geben Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer Raiffeisen Schweiz, und Roland Kläger, Leiter Investment Solutions Raiffeisen Schweiz. Die Referenten blicken mit Ihnen zurück auf ein erfreuliches erstes Halbjahr und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung an den Finanz- und Kapitalmärkten. Sie erfahren zudem, wie sich Investoren jetzt positionieren sollten und welche Anlagemöglichkeiten sich aktuell ergeben. Gerne laden wir Sie zu diesem digitalen Event ein.

Melden Sie sich jetzt zum digitalen Event an.