• Vorsorgesystem
  • Vorsorgen

Videoserie Vorsorge konkret

Kaum ein Thema bewegt die Schweizer Bevölkerung so sehr wie die finanzielle Vorsorge und die Pensionierung. Den Durchblick zu behalten, ist dabei nicht ganz einfach. Sie haben Fragen? Wir liefern die Antworten! Unsere Vorsorge-Experten Tashi Gumbatshang und Andrea Klein beantworten in kurzen Videoserien alles, was Sie schon immer zur finanziellen Vorsorge wissen wollten.

Aktuelle Ausgabe

Nachhaltiges Vorsorgen

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch wie sieht das bei der Vorsorge aus? Kann man nachhaltig vorsorgen und dies, ohne auf Rendite verzichten zu müssen? Unser Vorsorgeexperte Tashi Gumbatshang erklärt in der aktuellen «Vorsorge konkret» Folge, wie das geht und was man bei einer Investition in nachhaltige Vorsorgefonds beachten sollte.

Frühere Ausgaben

3-Säulen-System

Publikationsdatum: 12. Januar 2024

Vorsorgen mit Wertschriften

Publikationsdatum: 29. November 2023

2. Säule

Publikationsdatum: 06. Februar 2023

Revision des Erbrechts

Publikationsdatum: 23. Januar 2023

Ehe für Alle

Publikationsdatum 03. Januar 2023

AHV

Publikationsdatum: 15. November 2022

Dieses Video wurde im Jahr 2022 aufgenommen und einige Aussagen sind heute nicht mehr aktuell. Die maximale AHV-Rente lag damals bei CHF 2'390 und die maximale plafonierte Rente bei CHF 3'585. Der Bundesrat passt die Renten in der Regel alle zwei Jahre an die Lohn- und Preisentwicklung an. Die AHV-Maximalrente beträgt heute CHF 2’450 und die maximale plafonierte Rente CHF 3’675. Hier finden Sie eine Übersicht mit den aktuellen Sozialversicherungskennzahlen.

Inflation

Publikationsdatum: 19. August 2022

Dieses Video wurde im Jahre 2022 aufgenommen und einige Aussagen sind heute nicht mehr aktuell. Mittlerweile sind die Inflationsraten deutlich zurückgegangen und erste Nationalbanken haben die Zinsen gesenkt.

Nachlass

Publikationsdatum: 22. April 2022

Frauen

Publikationsdatum: 10. März 2022

Dieses Video wurde im Jahre 2022 aufgenommen und einige Aussagen sind heute nicht mehr aktuell. Durch die Annahme der Reform AHV 21 wurde das AHV-Referenzalter der Frauen von 64 auf 65 Jahre angehoben

Fragen von jungen Erwachsenen

Publikationsdatum 22. November 2021

Dieses Video wurde im Jahre 2021 aufgenommen und einige Aussagen sind heute nicht mehr aktuell. Die Zinsen und die AHV-Maximalrente (CHF 2'450) sind heute deutlich höher.

Haben Sie Fragen zu Vorsorgethemen?