Portfolio Manager Report
Die Märkte sind mit Schwung ins neue Jahr gestartet und es resultieren insgesamt positive Renditen für das erste Quartal. Die Unsicherheit hinsichtlich der US-Handels- und Fiskalpolitik sowie ihrer Auswirkung auf die Weltwirtschaft führt zu höherer Volatilität an den Märkten.
Kernbotschaften
- Die Rally hat sich im ersten Quartal fortgesetzt. Die Aktienmärkte und Gold erreichten zeitweise neue Rekordstände.
- Fast alle Vermögensverwaltungsmandate haben im ersten Quartal an Wert zugelegt. Je höher die Aktien- und CHF-Quote, desto grösser war der Vermögenszuwachs.
- Die geopolitische Unsicherheit hat zugenommen und dürfte die Märkte im Jahresverlauf beschäftigen. Wir bleiben deshalb leicht defensiv positioniert.
Performance

Quellen: Bloomberg, Raiffeisen Schweiz Portfolio Management
Rückblick
Die meisten Anlageklassen haben sich bis zum Ende des ersten Quartals sehr erfreulich entwickelt und Kunden mit einem Vermögensverwaltungsmandat einen Vermögenszuwachs beschert. Der Enthusiasmus an den amerikanischen Aktienmärkten im Hinblick auf mögliche Deregulierung und Steuersenkungen als Folge der Wiederwahl von Donald Trump ist inzwischen Ernüchterung gewichen. Die Unklarheit über die zukünftige Fiskal- und Handelspolitik der Vereinigten Staaten hat die Marktteilnehmer verunsichert und die Volatilität ansteigen lassen.
Der Trend sinkender Langfristzinsen und damit steigender Obligationenkurse aus dem letzten Jahr hat sich insbesondere bei europäischen Anleihen gewendet. Als Reaktion auf die teils feindselige Rhetorik der Trump-Administration haben europäische Staaten milliardenschwere Investitionspakete in Rüstung und Infrastruktur beschlossen, was die Zinskurve am langen Ende ansteigen liess. Auch Schweizer-Franken-Anleihen konnten sich diesem Trend nicht entziehen und haben im ersten Quartal leicht an Wert verloren. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, um sie leicht aufzustocken. Unsere taktische Positionierung mit einem Untergewicht bei Obligationen in Schweizer Franken und einer relativen Präferenz für globale Anleihen behalten wir jedoch bei.
Die Aktienmärkte setzten die Rally auch im ersten Quartal fort. Künstliche Intelligenz blieb zu Beginn das zentrale Thema. Neue, fortschrittliche Modelle chinesischer Konkurrenten stellen die an den US-Märkten eingepreisten Wachstumsperspektiven jedoch zunehmend infrage. Hinzu kamen die erwähnten Unsicherheitsfaktoren rund um die Politik der neuen US-Regierung. Dies hat dazu geführt, dass die US-Märkte im ersten Quartal am schwächsten abgeschnitten haben und sich die Anleger vermehrt in günstigeren und sichereren Märkten positioniert haben. Davon hat insbesondere auch der Schweizer Aktienmarkt profitiert. Unser taktisches Übergewicht in Schweizer Aktien sowie das leichte Untergewicht in globalen Aktien hat in diesem Umfeld gut funktioniert und wir behalten diese Positionierung bis auf Weiteres bei.
Der Goldpreis erreichte auch in diesem Quartal fast täglich neue Höchststände und hat erstmals die Marke von 3'000 US-Dollar pro Unze überschritten. Neben der weiterhin robusten Nachfrage durch die Notenbanken haben der schwächere US-Dollar und die zunehmende geopolitische Unsicherheit den Goldkurs in die Höhe getrieben. Wir rechnen damit, dass Gold auch in den kommenden Monaten gefragt bleiben wird, und behalten unser Übergewicht unverändert bei.
Schweizer Immobilienfonds tendierten im ersten Quartal seitwärts. Kurzfristig belastet der sinkende Referenzzinssatz die Mieteinnahmen. Die Fundamentaldaten und Ausschüttungsrenditen bleiben jedoch weiterhin attraktiv. Wir halten deshalb an unserem taktischen Übergewicht fest.
Ausblick
Die geopolitische Unsicherheit hat zugenommen und die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft sind noch nicht vollständig abschätzbar. Die Volatilität an den Märkten dürfte im Jahresverlauf hoch bleiben. Wir verfolgen die verschiedenen Entwicklungen aktiv und starten mit einer leicht defensiven Positionierung ins zweite Quartal.
Publikation «Portfolio Manager Report»

2024
Portfolio Manager Report 4. Quartal 2024 / Video
Portfolio Manager Report 3. Quartal 2024 / Video
Portfolio Manager Report 2. Quartal 2024 / Video
Portfolio Manager Report 1. Quartal 2024 / Video
2023
Portfolio Manager Report 4. Quartal 2023 / Video
Portfolio Manager Report 3. Quartal 2023 / Video
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Rechtliche Hinweise