Aktienfonds
Diese Fonds investieren in Aktien und eignen sich für Anlegerinnen und Anleger, die langfristig einen hohen Wertzuwachs anstreben. Die hohen Kapitalgewinnchancen bedeuten aber auch Wertschwankungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sie nutzen langfristige Kapitalgewinnchancen.
- Sie erreichen eine breite Risikostreuung.
- Die professionelle Verwaltung des Fonds übernehmen wir.
- Sie profitieren von einer grossen Auswahl an Aktienfonds.
Aktienfonds einfach erklärt
Aktienfonds bieten Ihnen die Gelegenheit, langfristig Kapitalgewinne an den Finanzmärkten zu erzielen. Dabei investieren Sie zusammen mit anderen Anlegerinnen und Anlegern in Aktien oder Wandelanleihen (mit Aktiencharakter). Für Ihre Einzahlungen erhalten Sie entsprechende Anteile am Fonds.
Sie profitieren vom Können und der Erfahrung des Fondsmanagers, was insbesondere bei aktiv verwalteten Aktienfonds von grosser Bedeutung ist. Durch die Investition in eine grosse Anzahl verschiedener Unternehmen ist eine breite Diversifikation gegeben. Die Risiken von Aktienfonds sind dadurch sehr breit gestreut und es können auch Anlagechancen rund um den Globus genutzt werden. Sie können trotz Wertschwankungen mit langfristigen Kapitalgewinnchancen rechnen.
Produktinformationen und Leistungen
Profitieren Sie mit den Raiffeisen-Aktienfonds von den Chancen an den Finanzmärkten. Hierfür steht Ihnen eine breite Palette an Produkten zur Verfügung: Von aktiv oder indexnah verwalteten Aktienfonds bis hin zu rein passiven Fonds. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Aktienfonds den für Sie passenden aus.
Aktiv verwaltete Raiffeisen Futura Aktienfonds Indexnah verwaltete Raiffeisen Futura II Aktienfonds Passive Raiffeisen Aktienfonds Ansatz
Aktive Selektion und Bewirtschaftung von Aktientiteln durch Experten Abbildung eines nachhaltigen Aktienmarkts Abbildung eines Aktienmarkts Nachhaltigkeit Spezifische Selektion von nachhaltigen Titeln nach den Raiffeisen Futura Nachhaltigkeitskriterien Anwendung der Raiffeisen Futura Nachhaltigkeitskriterien, um nachhaltige Titel stärker zu gewichten und nicht-nachhaltige Titel auszuschliessen Kein spezifischer Fokus auf Nachhaltigkeit Risiko Aktives Risikomanagement und Markteinschätzung durch Experten Marktrisiko mit Abweichung durch Nachhaltigkeit Marktrisiko Kosten ⚫⚫⚫ ⚫⚫⚪ ⚫⚪⚪ Geeignet für folgende Kunden Sie möchten von einer Selektion an nachhaltigen Titeln mit besonderem Potenzial profitieren, um Ihre Rendite zu optimieren Sie möchten, mit verstärktem Fokus auf Nachhaltigkeit, nahe am Markt investiert sein Sie möchten kostengünstig und nahe am Markt investiert sein Unterlagen und Rechtliches
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen aktiven, indexnahen sowie passiv verwalteten Fonds?
Die Unterschiede zwischen aktiven, indexnahen und passiv verwalteten Fonds liegen in ihrer Anlagestrategie und im Grad der aktiven Verwaltung. Aktiv verwaltete Fonds haben Fondsmanager, die die Vermögenswerte aktiv auswählen und gewichten, um die Benchmark zu übertreffen. Diese Fonds haben tendenziell höhere Managementkosten, bieten dafür Flexibilität. Indexnahe Fonds versuchen, die Performance eines Index nachzubilden oder zu übertreffen, indem sie regelbasierte Methoden zur Vermögensauswahl und -gewichtung verwenden. Sie haben niedrigere Managementgebühren und bieten eine stabile Performance. Passiv verwaltete Fonds zielen darauf ab, die Performance eines Referenzindex so genau wie möglich nachzubilden und haben die niedrigsten Kosten. Die Wahl zwischen diesen Fonds hängt von Ihren Anlagepräferenzen ab.
Für welche Anlegerinnen und Anleger sind Aktienfonds sinnvoll?
Aktienfonds sind sinnvoll für Anleger, die langfristig investieren und bereit sind, das mit Aktien verbundene Risiko zu tragen, um von langfristigen Kapitalgewinnchancen zu profitieren. Sie eignen sich für Anleger mit einem Anlagehorizont von mehreren Jahren, die auf Kapitalwachstum abzielen und bereit sind, Schwankungen auf den Aktienmärkten zu tolerieren. Aktienfonds sind auch für Anleger geeignet, die ihre Portfolios diversifizieren und von den langfristigen Wachstumsaussichten von Unternehmen profitieren möchten.
Mit welchem Anlagehorizont sollte man in Aktienfonds anlegen?
Die Gelder sollten über mehrere Jahre angelegt werden. Grundsätzlich gilt: Je länger der gewählte Anlagehorizont, desto höher die Kapitalgewinnchancen.
Gibt es auch nachhaltig orientierte Aktienfonds?
Die aktiven und indexnahen Raiffeisen Aktienfonds sind nachhaltig ausgerichtet und befolgen unsere Futura-Nachhaltigkeitskriterien. Solche Fonds berücksichtigen zusätzlich zu den finanziellen Bewertungskriterien auch die drei Themen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes, eben «nachhaltiges» Handeln, wird von Investoren immer stärker verlangt und zahlt sich für Sie aus.
Der nächste Schritt zu Ihrem Aktienfonds.
Rechtliche Hinweise
Die publizierten Inhalte dienen ausschliesslich allgemeinen Werbe- sowie Informationszwecken und sind nicht auf die individuelle Situation des Empfängers abgestimmt. Der Empfänger bleibt selbst für entsprechende Abklärungen, Prüfungen und den Beizug von Spezialisten (z.B. Steuer-, Versicherungs- oder Rechtsberater) verantwortlich. Erwähnte Beispiele, Ausführungen und Hinweise sind allgemeiner Natur, welche im Einzelfall abweichen können. Aufgrund von Rundungen können sich sodann Abweichungen von den effektiven Werten ergeben.
Die Inhalte stellen weder eine Anlageberatung resp. persönliche Empfehlung noch ein Angebot, eine Aufforderung oder Empfehlung zum Erwerb oder zur Veräusserung von Finanzinstrumenten dar. Die Informationen sind insbesondere keinen Prospekt und kein Basisinformationsblatt gemäss Art. 35 ff. bzw. Art. 58 ff. FIDLEG dar. Die allein massgeblichen vollständigen Bedingungen sowie die ausführlichen Risikohinweise zu den erwähnten Finanzinstrumenten sind in den jeweiligen rechtsverbindlichen Verkaufsdokumenten (z.B. [Basis-]Prospekt, Fondsvertrag, Basisinformationsblatt (BIB) oder Jahres- und Halbjahresberichte) enthalten. Diese Unterlagen können kostenlos bei Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, Raiffeisenplatz, 9001 St.Gallen oder unter raiffeisen.ch bezogen werden. Finanzinstrumente sollten nur nach einer persönlichen Beratung und dem Studium der rechtsverbindlichen Verkaufsdokumente sowie der Broschüre «Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten» der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) erworben werden. Entscheide, die aufgrund der vorliegenden Inhalte getroffen werden, erfolgen im alleinigen Risiko des Empfängers. Aufgrund gesetzlicher Beschränkungen in einzelnen Staaten richten sich diese Informationen nicht an Personen mit Nationalität, Sitz oder Wohnsitz eines Staates, in welchem die Zulassung von den in diesem Inhalt erwähnten Finanzinstrumente oder Finanzdienstleistungen beschränkt ist. Bei den aufgeführten Performancedaten handelt es sich um historische Daten, aufgrund derer nicht auf die laufende oder zukünftige Entwicklung geschlossen werden kann.
Der vorliegende Inhalt enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese widerspiegeln Einschätzungen, Annahmen und Erwartungen von Raiffeisen Schweiz zum Zeitpunkt der Erstellung. Aufgrund von Risiken, Unsicherheiten und anderen Faktoren können die künftigen Ergebnisse von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Entsprechend stellen diese Aussagen keine Garantie für künftige Leistungen und Entwicklungen dar. Zu den Risiken und Unsicherheiten zählen unter anderem die im Geschäftsbericht der Raiffeisen Gruppe beschriebenen Risiken und Unsicherheiten.
Raiffeisen Schweiz sowie die Raiffeisenbanken unternehmen alle zumutbaren Schritte, um die Zuverlässigkeit der präsentierten Daten zu gewährleisten. Sie übernehmen aber keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Inhalt veröffentlichten Informationen und haften nicht für allfällige Verluste oder Schäden (direkte, indirekte und Folgeschäden), die durch die Verteilung und Verwendung dieses Inhalts verursacht werden. Insbesondere haften sie nicht für Verluste infolge der den Finanzmärkten inhärenten Risiken. Die in diesem Inhalt geäusserten Meinungen sind diejenigen von Raiffeisen Schweiz zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Raiffeisen Schweiz ist nicht verpflichtet, diesen Inhalt zu aktualisieren. In Bezug auf allfällige, sich ergebende Steuerfolgen wird jegliche Haftung abgelehnt. Der vorliegende Inhalt darf ohne schriftliche Genehmigung von Raiffeisen Schweiz weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt und/oder weitergegeben werden.