Geschäftsberichte und Statuten

Gerne präsentieren wir Ihnen die Geschäftsberichte und Statuten unserer Bank.

Jahresbericht per 31.12.2024

Die Raiffeisenbank Unteremmental kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Im Kerngeschäft setzte sich das kontinuierliche Wachstum fort. Das Hypothekarvolumen stieg um 3,5 Prozent. Die Kundeneinlagen erhöhten sich sogar um 6,0 Prozent. Mit einem Jahresgewinn von 501'000 Franken übertrifft die Bank das Vorjahresergebnis um 25,1 Prozent. Durch den fertiggestellten Umbau der Kundenzone in Lützelflüh stärkt die Bank ihre physische Präsenz in der Region.

Nach den Zinserhöhungen in den Jahren 2022 und 2023 stand das Jahr 2024 im Zeichen von Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank. In diesem sich stetig verändernden Zinsumfeld konnte die Raiffeisenbank Unteremmental, dank attraktiven Zinsen auf Sparkonten und Termingeldanlagen, neue Kundeneinlagen im Umfang von 31,8 Millionen Franken entgegennehmen. Dank der freundlichen Stimmung an den Börsen erhöhte sich zudem das Depotvolumen um 8,8 Prozent.

Gesundes Kreditgeschäft

Mit einem Wachstum der Hypothekarforderungen um 3,5 Prozent hat die Bank auch ihre starke Position bei den Liegenschaftsfinanzierungen weiter ausgebaut. Dank der ausgezeichneten Qualität des Kreditportfolios mussten keine zusätzlichen Wertberichtigungen gebildet werden. Die Refinanzierung ist weiterhin sehr gut, so dass sämtliche Hypotheken und Kredite mit regionalen Spargeldern finanziert werden können.

Zinsaufwand steigt stärker als Zinsertrag

Die höheren Sparzinsen führten zu einem Anstieg des Zinsaufwandes um 29,2 Prozent. Im Gegenzug haben die schnellen Leitzinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank dazu geführt, dass die Zinserträge nur um 3,9 Prozent angestiegen sind. Aus diesem Grund fiel der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft um 5,0 Prozent tiefer aus als im Vorjahr. Dank der Steigerung der übrigen Erträge resultiert beim Geschäftsertrag jedoch nur ein um 1,8 Prozent tieferes Ergebnis als im Vorjahr.

Erwartungsgemäss ist im vergangenen Jahr auch der Geschäftsaufwand angestiegen. Ein beträchtlicher Teil dieses Kostenanstiegs ist auf den Umbau der Kundenzone in Lützelflüh zurückzuführen. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden die Reserven der Personalvorsorge nicht weiter aufgestockt. Aus diesem Grund fällt der Personalaufwand trotz der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen tiefer aus. Insgesamt erhöhte sich der Geschäftsaufwand um 6,0 Prozent. Unter dem Strich resultiert ein Geschäftserfolg von 3,7 Millionen Franken, was einer Abnahme um 11,5 Prozent entspricht. Dank einer Änderung der Steuerusanz betreffend Pauschaldelkredere, konnte die Bildung der steuerrelevanten Reserven deutlich erhöht und der Steueraufwand gesenkt werden. Somit kann die Raiffeisenbank Unteremmental das Eigenkapital und die Liquidität weiter erhöhen und Reserven schaffen, um zukünftiges Wachstum zu finanzieren.

Attraktive Verzinsung der Anteilscheine

Trotz der höheren Kosten resultierte ein Jahresgewinn von 501‘000 Franken. Dies entspricht einer Zunahme um 25,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dank dem positiven Jahresergebnis und weiteren Mehrfachzeichnungen von Genossenschaftsanteilen kann die Raiffeisenbank Unteremmental das Eigenkapital um 4,2 Millionen Franken auf 52,1 Millionen Franken erhöhen. Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter sollen am guten Geschäftsgang der Bank teilhaben. Deshalb beantragt der Verwaltungsrat, trotz dem gesunkenen Zinsniveau, eine gleichbleibende Verzinsung der Anteilscheine von 2,5 Prozent.

Optimistischer Ausblick

Das Marktumfeld bleibt aufgrund des tiefen Zinsniveaus und der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten auch im Jahr 2025 herausfordernd. Aufgrund der sinkenden Zinsmarge rechnet die Raiffeisenbank Unteremmental für das Jahr 2025 daher mit einem Ergebnis, welches nicht an die beiden Vorjahre herankommen wird. Dank ihrer klaren Strategie mit Fokus auf den Ausbau der Kundennähe – sowohl in der persönlichen Beratung wie auch im digitalen Zugang zu den Dienstleistungen – ist die Raiffeisenbank Unteremmental dennoch gut auf Kurs.

Wir können nur erfolgreich sein, wenn unsere Genossenschafterinnen und Genossenschafter mit ihrer Treue und Loyalität hinter uns stehen. Dafür danken wir ihnen ganz herzlich und freuen uns, auch weiterhin für die Menschen in unserer schönen Region da zu sein.

Die detaillierten Zahlen zu unserem Jahresabschluss finden Sie nachfolgend.

 

Hier finden Sie die Geschäftsberichte unserer Raiffeisenbank.

Hier finden Sie unsere aktuellen Statuten. 

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.