
News
Geschäftsgang der Raiffeisenbank Wil und Umgebung im Jahr 2024
Wil, 1. März 2025. Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Sie erwirtschaftete einen Jahresgewinn in Höhe von 2,26 Millionen Franken (Vorjahr: 2,71 Millionen Franken). Im Kerngeschäft verzeichnete sie erfreuliche Zuflüsse. Sowohl die Hypothekarforderungen wie auch die Kundeneinlagen sind gestiegen.
Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 erneut ein erfreuliches Wachstum in ihrem Kerngeschäft. Neben zahlreichen neuen Kundinnen und Kunden durfte die Bank auch viele neue Genossenschaftsmitglieder begrüssen. Diese Entwicklung wirkte sich auf das Hypothekar- sowie das Vorsorge- und Anlagegeschäft aus. So haben im Berichtsjahr die Hypothekarforderungen im Vergleich zum Bestand per Ende des Vorjahres um 71,9 Millionen Franken (+3,8 Prozent) auf 1‘974,5 Millionen Franken zugenommen. Damit konnte die Raiffeisenbank Wil und Umgebung ihre starke Marktstellung weiter stärken. Die Forderungen gegenüber Kunden sind um 3,1 Millionen Franken (+17,0 Prozent) auf 21,4 Millionen Franken gestiegen. Dank der umsichtigen Kreditpolitik bestand für die Raiffeisenbank Wil und Umgebung kein erhöhter Wertberichtigungsbedarf für gefährdete Forderungen. Die Kundeneinlagen haben um 78,5 Millionen Franken (+5,2 Prozent) zugenommen und belaufen sich per 31. Dezember 2024 auf 1‘592,7 Millionen Franken. Die Depotvolumen erhöhten sich von 447,7 Millionen Franken auf 500,3 Millionen Franken (+11,8 Prozent) und erreichen erstmals in der Geschichte eine halbe Milliarde Franken. Dazu beigetragen hat der erfreuliche Neugeldzufluss im Vorsorge- und Anlagegeschäft sowie die positive Marktperformance.
Erträge und Kosten liegen im erwarteten Rahmen
Aufgrund des wieder gesunkenen Zinsniveaus ist der Zinserfolg wie erwartet tiefer ausgefallen als im ausserordentlich guten Vorjahr. Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung erzielte einen Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft von 20,07 Millionen Franken (Vorjahr: 22,36 Millionen Franken, -10,3 Prozent). Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich erfreulich und stieg von 4,94 Millionen Franken auf 5,40 Millionen Franken (+9,5 Prozent). Dazu beigetragen haben vor allem die höheren Erträge aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft ist mit 1,34 Millionen Franken leicht höher ausgefallen als im Vorjahr (+8,5 Prozent). Insgesamt erzielte die Raiffeisenbank Wil und Umgebung einen Geschäftsertrag von 27,96 Millionen Franken (Vorjahr: 29,21 Millionen Franken). Die Kostenentwicklung im Berichtsjahr liegt im Rahmen der Erwartungen. Der Geschäftsaufwand erhöhte sich um 1,60 Millionen Franken (+12,2 Prozent) auf 14,68 Millionen Franken. Dazu beigetragen haben sowohl der höhere Personalbedarf für das Kundengeschäft als auch der gestiegene Sachaufwand. Um das starke Kundenwachstum der letzten Jahre zu bewältigen und eine umfassende Betreuung und Beratung unserer Kundinnen und Kunden zu gewährleisten, stellte die Raiffeisenbank Wil und Umgebung im Geschäftsjahr 2024 neue Mitarbeitende in allen Bereichen ein. Per 31.12.2024 beschäftigte die Bank 69 Mitarbeitende, knapp 10 Vollzeiteinheiten mehr als im Vorjahr. Der Personalaufwand ist aufgrund dieses Ausbaus und höherer Rückstellungen in die Arbeitgeberbeitragsreserve im Vergleich zum Vorjahr um 1,31 Millionen Franken (+18,3 Prozent) auf 8,51 Millionen Franken gestiegen. Der Sachaufwand ist um 0,29 Millionen Franken (+4,9 Prozent) auf 6,17 Millionen Franken gestiegen. Insbesondere die Umsetzung der Gruppenstrategie 2025 sowie Anpassungen bei der internen Leistungsverrechnung zwischen Raiffeisen Schweiz und den Raiffeisenbanken führten zu einem Anstieg im Sachaufwand. Das Kosten-Ertrags-Verhältnis erhöhte sich erwartungsgemäss. Die Cost-Income-Ratio liegt neu bei 53,2 Prozent (Vorjahr: 45,7 Prozent). Dies ist für eine Retailbank nach wie vor ein sehr guter Wert. Die planmässigen Abschreibungen auf Sachanlagen betrugen 0,72 Millionen Franken (-21,9 Prozent). Trotz der höheren Kosten erwirtschaftete die Raiffeisenbank Wil und Umgebung einen erfreulichen Geschäftserfolg in Höhe von 12,44 Millionen Franken (-18,9 Prozent).
Stabil und sicher aufgestellt
Dank des erwirtschafteten Jahresgewinns in Höhe von 2,26 Millionen Franken (Vorjahr: 2,71 Millionen Franken, -16,6 Prozent) kann die Raiffeisenbank Wil und Umgebung die Anteilscheine zu attraktiven Konditionen verzinsen. Zudem bleibt ein Teil des Gewinns jeweils als Reserve in der Raiffeisenbank Wil und Umgebung und stärkt die Eigenkapitalbasis der Bank weiter. Somit ist die Raiffeisenbank Wil und Umgebung sicher und stabil aufgestellt. Das Marktumfeld bleibt aufgrund der aktuellen Konjunkturlage und der anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten auch im Geschäftsjahr 2025 herausfordernd. Dennoch rechnet die Raiffeisenbank Wil und Umgebung mit einer soliden Geschäftsentwicklung. Dank ihrer Strategie und dem Fokus auf den Ausbau der Kundennähe ist die Raiffeisenbank Wil und Umgebung gut auf Kurs.