Gemeinsam für die Zukunft unseres Waldes
Alois Wartenweiler, Vorstand des Naturschutzvereins Grüningen und selbständiger Förster, engagiert sich leidenschaftlich für verschiedene Naturprojekte in der Region Grüningen.
Sein aktuelles Projekt: Zwei Waldparzellen, die von Stürmen, Borkenkäfern und dem Eschensterben gezeichnet sind, bekommen eine zweite Chance. Herr Wartenweiler plant, die Parzellen mit je gut 150 jungen Bäumen wiederaufzuforsten – darunter Stileichen, Weisstannen, Spitzenhorn, Roteichen sowie diversen blühenden Bäumen. Diese 3- bis 4-jährigen Bäume werden mit einem Rehschutz versehen, um sie zu schützen und ihnen die besten Chancen für ein gesundes Wachstum zu geben.
Doch was dieses Projekt besonders macht, ist die Gemeinschaft, die dahintersteht: Gemeinsam mit 4. Klässlern aus Grüningen, 25 begeisterten Schüler*innen, ihren Lehr - und Begleitpersonen, sowie Helfern aus dem Naturschutzverein, werden die neuen Bäume nicht nur gepflanzt, sondern auch zu einem Sinnbild für Verantwortung und Tatendrang. Mit Fähnchen, die von der Raiffeisenbank Zürcher Oberland zur Verfügung gestellt wurden, markiert Alois Wartenweiler die Pflanzorte und schafft so greifbare Lernmomente für die nächste Generation.
Warum ist das wichtig?
Diese Initiative geht weit über die Wiederbewaldung hinaus. Sie weckt Neugier, vermittelt Wissen und schärft das Bewusstsein für die Bedeutung unserer Wälder als Lebensraum. Durch praktische Erfahrungen lernen die Kinder, wie wertvoll ihre eigenen Beiträge zur Erhaltung der Natur sind – eine Botschaft, die bleibt.
Als Raiffeisenbank Zürcher Oberland sind wir stolz, ein solches Projekt unterstützen zu dürfen. Es zeigt, wie lokales Engagement Grosses bewirken kann und wie wichtig es ist, der Natur und kommenden Generationen etwas zurückzugeben. Gemeinsam für eine lebendige Region – Baum für Baum.