Wie die Goldener Mode AG jährlich 100'000 Franken spart

Drucken

Die Liquiditätssteuerung und der Zahlungsverkehr kosteten die Goldener Mode AG und ihre Tochtergesellschaften bisher viel Zeit und Geld. Mit der Einführung des multibankfähigen Finanz-Dashboards Raiffeisen KMU eServices hat sich dies geändert.
 

Bisher: aufwändig, manuell, unübersichtlich

«Noch bis vor Kurzem kostete mich das Cash Management pro Woche einen halben Tag Arbeit», sagt Urs Goldener, Inhaber und Finanzchef der Goldener Mode AG. Denn das Appenzeller Unternehmen, zu dem sechs eigenständigen Gesellschaften gehören, hat insgesamt 35 Bankkonten. Zudem haben alle der Gesellschaften eine eigene Bankbeziehung, manche sogar mehrere. «Um mir einen Überblick über alle 35 Kontosaldi zu verschaffen, musste ich mich in sechs E-Banking-Systeme einloggen», sagt Goldener. «Anschliessend musste ich ständig zwischen den verschiedenen E-Bankings hin- und herwechseln und mich immer wieder neu orientieren.»

 

Neu: übersichtlich, individualisierbar, automatisch

Goldener realisierte, dass sein System mit der gewachsenen Gruppenstruktur an die Grenze gestossen war. «Wir benötigten eine umfassende und integrierte Finanzlösung, mit der wir die Liquidität künftig effizient managen und auch den Zahlungsverkehr vereinfachen können». Der Finanzchef fand diese in KMU eServices. «Die Plattform ist bankenübergreifend», sagt Goldener. «Jetzt reicht ein einziges Login.» Im kundenindividuellen Dashboard sieht der Unternehmer alle seine Konten auf einen Blick. «Dabei kann ich die Ansicht selbst wählen: ob pro Gesellschaft, Bank oder Kontoart.»

 

Die Funktion Cash Pooling im Modul «Cash Management» von KMU eServices übernimmt den Grossteil der Liquiditätsplanung und -steuerung und ist daher zentral für Goldener. Der Finanzchef hat für alle seine Konten Mindestbeiträge definiert, sogenannte Sockelbeiträge. Bevor er seine Zahlungen tätigt, lässt er sich vom System berechnen, welche Überträge es braucht, damit die Sockelbeiträge nicht unterschritten werden. Damit stellt er sicher, dass die Zahlungen ausgeführt werden können und verhindert, dass irgendwo ein Minus mit entsprechenden Zinskosten entsteht.

 

«Die Cash-Pooling-Funktion in Raiffeisen KMU eServices nimmt mir ein Grossteil der Liquiditätsplanung und -steuerung ab»

Urs Goldener, Inhaber Goldener Mode

 

 

Der Chef wird persönlich entlastet

Dank KMU eServices spart Goldener heute viel Geld. «Wir sprechen locker von 100'000 Franken pro Jahr», präzisiert Urs Goldener. Aber auch für ihn persönlich ist die multibankfähige Finanzlösung eine enorme Entlastung. «Früher war das Cash Pooling Chefsache – nur ich hatte den Überblick, welche Liquidität wann auf welchem Konto notwendig ist», erklärt er. Heute reicht es, wenn sich der Chef bei der Freigabe der Kontoüberträge einschaltet. «Die Planung und Steuerung der Liquidität kann ich dank dem Cash Pooling getrost delegieren.»

 

Goldener Mode AG
Goldener Mode AG

Das Modehaus Goldener wurde 1927 gegründet und wird heute in vierter Generation geführt. Aktuell besteht das Unternehmen aus vier eigenständigen Tochtergesellschaften mit insgesamt 20 Filialen und 180 Mitarbeitenden in der ganzen Ostschweiz. Ebenfalls zur Goldener Mode AG gehören die Wittenauer Immobilien AG und die Subsidia AG. Diese stellt mobile Kassen- und Warenwirtschaftssysteme für den textilen Detailfachhandel her.