Lean oder klassisch – welcher Businessplan passt wann?

Drucken

Knapp und auf die wichtigsten Aspekte konzentriert oder umfangreich und detailliert – ob ein Lean Businessplan oder die klassische Form besser geeignet ist, hängt von Ihren Zielen ab. Erfahren Sie hier, wie sich die beiden Businesspläne unterscheiden, und lernen Sie eine Methode kennen, um einen aussagekräftigen Lean Businessplan zu erstellen.

 

Wie unterscheidet sich der Lean Businessplan vom klassischen?

Es sind hauptsächlich drei Aspekte, in denen sich die beiden Arten von Businessplänen unterscheiden:

  • Zeitaufwand: Der Lean Business Plan ist eine schnelle Skizze, im klassischen Businessplan ist Ihr Geschäftsvorhaben detailliert beschrieben. 
  • Analysetiefe: Der Lean Businessplan gibt einen groben Überblick, die klassische Variante beinhaltet eine tiefgehende Analyse aller Geschäftsaspekte.
  • Flexibilität: Ein Lean Businessplan lässt sich rasch an veränderte Umstände und neue Erkenntnisse anpassen, ein klassischer ist statischer.

Wissen, wie’s geht – das Video

Mit dem Business Model Canvas erstellen Sie rasch und effizient Ihren Lean Businessplan. Wie das geht, zeigt Ihnen Unternehmer und RUZ-Begleiter Nicola Mona im Video am Beispiel eines Online-Cafés.

Take-away: Lean Businesspläne sind ideal für schnelle Entscheidungen, etwa in einem Start-up oder bei der Markteinführung eines neuen Produkts. Einen klassischen Businessplan benötigen Sie, wenn es um hohe Investitionen und langfristige Strategien geht.

 

 

Business Model Canvas – der Weg zum überzeugenden Lean Businessplan

Das bekannte Business Model Canvas – durch das RUZ leicht abgeändert – ist eine effektive Methode, um Ihren Businessplan zu erstellen. Es besteht aus neun Elementen (siehe Grafik). Was diese beinhalten, sehen Sie in der Checkliste:

9 Elemente für Ihren Lean Businessplan

9 Elemente für Ihren Lean Businessplan

Im Zentrum Ihres Businessplans steht Ihr Wertangebot, eine klare Vision dessen, was Ihr Unternehmen ausmacht: Was bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden? Was ist Ihr USP, was machen Sie besser als die Konkurrenz? Identifizieren Sie Ihre Zielgruppen und richten Sie Ihr Geschäftsmodell auf die Kundenbedürfnisse aus. Identifizieren Sie die wichtigsten Annahmen in Ihrem Geschäftsmodell und überprüfen Sie diese regelmässig – zum Beispiel in Kundeninterviews, mit A/B-Tests oder anderen Methoden zur Datenerhebung.

 

«Lean Businesspläne sind ein Schnellstart für Ihr Business und ermöglichen einen raschen Check der Machbarkeit.»

Nicola Mona, Berater Raiffeisen Unternehmerzentrum und Unternehmer

 

Wer benötigt einen Lean Businessplan, wer einen klassischen?

Ob ein klassischer oder ein Lean Businessplan sich für Ihr Vorhaben eignet, hängt von mehreren Faktoren ab: vom Unternehmenstyp, von der Situation, in der Sie Ihren Geschäftsplan einsetzen, und von den Personen, die Sie damit überzeugen wollen.

Der flexible, schlanke Lean Businessplan eignet sich:

  • Für kleinere Unternehmen in einem dynamischen Marktumfeld, die rasch auf Veränderungen reagieren müssen. Er erlaubt es Ihnen, Kundenfeedback schnell ihn Ihre Planung zu integrieren.
  • Für Start-ups, insbesondere für Lean Start-ups. Wenn Sie nach der Lean Methode arbeiten – also rasch Prototypen entwickeln, Kundenfeedback sammeln und auf dieser Basis Ihr Geschäftsmodell laufend anpassen –, benötigen Sie einen flexiblen Businessplan, den Sie parallel zum Lean Prozess weiterentwickeln können.
  • Wenn Ihre Ressourcen begrenzt sind. Mit einem Lean Businessplan haben Sie rasch eine gute Grundlage, um mit möglichen Geschäftspartnern und Investoren, Kontakt aufzunehmen und Ihre Geschäftsidee zu kommunizieren.

Der umfassende klassische Businessplan kommt zum Zug:

  • Wenn Ihr Unternehmen etabliert ist und Sie Ihre Strategie für die nächsten Jahre entwickeln wollen. Mit umfassenden Analysen und dem Erarbeiten mehrerer Szenarien erhalten Sie eine detaillierte Roadmap für die Zukunft.
  • Wenn Sie grössere Investitionen benötigen und eine Bank oder andere Investoren von Ihrer Geschäftsidee überzeugen wollen. Was dann alles in Ihren Businessplan gehört, erfahren Sie in unserem Artikel Der Businessplan – Ihr Weg zur Bankfinanzierung.
  • Für Unternehmen in streng regulierten Branchen. Hier benötigen Sie in der Regel einen klassischen Businessplan, beispielsweise um Genehmigungen zu erhalten.

Je nach Situation werden Sie auch beide Varianten einsetzen. Der Lean Businessplan dient Ihnen bei den ersten Schritten der Geschäftsentwicklung und als Türöffner bei Investoren und Geschäftspartnern. Aufgrund Ihrer ersten Erfahrungen können Sie dann Ihr Geschäftsmodell genauer dokumentieren und mit einem umfassenderen Businessplan interessierte Investoren vollends von Ihrem Unternehmen überzeugen.

 

«Ein Lean Businessplan ist anpassungsfähig wie ein Chamäleon, ein klassischer Businessplan bleibt stabil wie ein Fels.»

Nicola Mona, Berater Raiffeisen Unternehmerzentrum und Unternehmer

 

Sie verwenden einen veralteten Browser

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, um von mehr Komfort, Sicherheit und besserer Geschwindigkeit auf den Raiffeisen-Webseiten zu profitieren.