Vom Trainee zum Trader: Cristianos Karriereweg

Cristiano hat das Treasury & Markets Trainee-Programm bei Raiffeisen Schweiz absolviert und arbeitet heute als Trader im Bereich Geldmarkt. Welche Erfahrungen er mit dem Trainee gemacht hat, erzählt er im Interview.

Treasury & Markets Trainee im Interview

Du hast das Treasury & Markets Trainee-Programm absolviert. Wie sieht dein Karriereweg bis anhin aus und was machst du heute?

Bevor ich mit dem Trainee-Programm bei Raiffeisen Schweiz gestartet habe, absolvierte ich den Master in Accounting & Finance an der Universität St.Gallen. Mein Interesse an der Finanzbranche hat sich bereits zu Beginn der Studienzeit gezeigt, nachdem ich verschiedene Praktika in Banken und Investmentgesellschaften absolviert hatte.

Anschliessend durfte ich während 12 Monaten als Trainee viele Einblicke in den Bereich Treasury & Markets (T&M) bei Raiffeisen Schweiz gewinnen. Durch verschiedene Rotationen innerhalb des Bereichs hatte ich die Möglichkeit, die Abteilung T&M aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen.

Seit Oktober 2024 bin ich fest als Trader im Bereich Geldmarkt angestellt.

Cristiano Boschetti, Trader im Bereich Geldmarkt und ehemaliger Trainee, Raiffeisen Schweiz
«Nur wer Neugier zeigt, kann sein Wissen erweitern und zum nächsten «Finanz-Profi» heranwachsen.»

Cristiano Boschetti

Trader im Bereich Geldmarkt und ehemaliger Trainee, Raiffeisen Schweiz

Warum hast du dich für das Trainee-Programm bei Raiffeisen entschieden?

Nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums war ich auf der Suche nach einem Trainee-Programm bei einer Bank. Mein besonderes Interesse galt dabei den Finanzmärkten. Als ich auf das Trainee-Programm von Raiffeisen Schweiz stiess, zögerte ich nicht, mich zu bewerben. Nach dem ersten Gespräch war mir klar, dass die Stelle perfekt zu mir passt und meine Erwartungen, täglich mit den Finanzmärkten in Kontakt zu sein, erfüllen würde. Dass ich selbst einer der über 3.7 Mio. Kundinnen und Kunden bin und die Raiffeisen eine renommierte Marke auf dem Schweizer Finanzplatz ist, hat mich zusätzlich dazu bewogen, mich auf die Stelle zu bewerben.

 

Welche täglichen Aufgaben erledigt ein Trainee im Bereich T&M?

Es ist schwer, eine Hauptaufgabe zu definieren, denn das Besondere am Trainee-Programm bei Raiffeisen Schweiz sind die verschiedenen Rotationen innerhalb des spezifischen Bereichs. Aus diesem Grund sind meine täglichen Tätigkeiten stark vom jeweiligen Team abhängig, in dem ich mich gerade befinde. Insgesamt konnte ich Erfahrungen in den Bereichen Treasury, Business Engineering & Support und Handel sammeln. Als ich mich beispielsweise im Team Geldmarkt des Bereichs Treasury befand, war ich drei Monate lang für das tägliche Liquiditätsmanagement von verschiedenen Währungen zuständig. Nach einer weiteren Rotation war ich im Team Forex, Edelmetalle und Optionen im Bereich Handel involviert.

 

Was war dein Highlight im Trainee-Programm?

Während meiner Zeit als Trainee bei Raiffeisen erlebte ich zahlreiche Highlights. Einerseits bietet das Trainee-Programm eine hervorragende Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig arbeitet man täglich mit Profis zusammen, was die Chance bietet, viel von ihnen zu lernen. Somit bietet das Trainee-Programm ein einmaliges Trade-off zwischen Übernahme von Verantwortung und Lernmöglichkeiten bei erfahrenen Fachleuten.

Weiter hatte ich die Chance, mit verschiedensten spannenden Tools wie beispielsweise mit Bloomberg oder Refinitiv zu arbeiten, die für den Handel, die Analyse oder relevante Marktnachrichten verwendet werden. Letztlich erhält jeder Trainee ein Budget, welches innerhalb des Ausbildungsprogramms frei für eine gewünschte Weiterbildung genutzt werden kann. Ich nutzte das Weiterbildungsbudget für die Durchführung eines Deutschkurses, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern, und für die Absolvierung der CFA-Prüfung, einer Weiterbildung im Bereich Finanzmärkte.

 

Was sind deine Tipps für zukünftige Trainees bei Raiffeisen?

Der wertvollste Rat, den ich geben kann, ist: Interesse zu zeigen und möglichst viele Fragen zu stellen, um den grössten Lerneffekt zu erhalten. Als Trainee hat man die einmalige Möglichkeit, in verschiedenen Teams zu arbeiten und sich somit ein gewinnbringendes berufliches Netzwerk aufzubauen. Dadurch kommt man mit einer Vielzahl von Menschen in Kontakt, von denen man unglaublich viel lernen kann. Nur wer Neugier zeigt, kann sein Wissen erweitern und zum nächsten «Finanz-Profi» heranwachsen.

Interessiert? Informiere dich jetzt über das Trainee-Programm bei Raiffeisen Schweiz.