Nachhaltigkeit ist nicht nur ein unternehmerischer Grundwert – sondern vermehrt auch ein überzeugendes Verkaufsargument. Doch gerade für KMU sind Investitionen in nachhaltige Technologien schwer zu stemmen. Leasing hilft dabei und beschleunigt so den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Schweizer Wirtschaft.
Kundinnen und Kunden erwarten Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist längst keine Nische mehr. Das zeigt die KMU Mittelstandstudie: Drei Viertel der KMU verstehen Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Und in einer Unternehmer-Umfrage der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) stimmen 80 Prozent folgender Aussage zu: «Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, muss das Unternehmen auf Nachhaltigkeit umgestellt werden.»
«Damit haben viele KMU die Zeichen der Zeit erkannt», sagt Marco Meier, Leiter Geschäftsentwicklung und Spezialprodukte Firmenkunden bei Raiffeisen Schweiz. «Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have-Thema, sondern muss als Teil des Kerngeschäfts verstanden werden.» Nachhaltigkeit entspricht auch einem klaren Kundenbedürfnis: Knapp drei Viertel der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten erwarten zum Beispiel, dass Unternehmen Massnahmen zum Schutz der Umwelt ergreifen. Zu diesem Schluss kommt die Studie «Green Gauge» des Forschungsinstituts GfK.
Häufig stehen finanzielle Hindernisse im Weg
Für den B2B-Bereich gilt das genauso: Wer als Zulieferer agiert, muss die Erwartungen seiner Auftraggeber erfüllen – auch punkto Nachhaltigkeit. Zudem sind regulatorische Vorgaben wie das Umweltgesetz wichtige Treiber für KMU, um in nachhaltige Technologien zu investieren. Aber es gibt auch Hindernisse. Besonders oft geht es dabei um mangelnde personelle und finanzielle Ressourcen. In der ZHAW-Studie gibt rund ein Drittel der Unternehmen an, dass fehlende Mittel eine Hürde für Nachhaltigkeitsbestrebungen seien.
Das ist nachvollziehbar: Zwar lohnen sich Investitionen in nachhaltige Anlagen, Fahrzeuge und Maschinen auf lange Sicht. Doch die Anschaffungskosten sind vergleichsweise hoch. Das Beispiel der Raiffeisenkundin Zgraggen Holding zeigt: Ein E-Truck kann bis zu fünfmal teurer sein als ein Diesellastwagen. Auch für Investitionen in Photovoltaik, in ein nachhaltiges Gebäudemanagement oder in umweltschonende Produktionsanlagen benötigen Unternehmen beträchtliche finanzielle Mittel.
«Leasing erleichtert die Finanzierung und beschleunigt so den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit.»
Marco Meier, Leiter Geschäftsentwicklung und Spezialprodukte Firmenkunden, Raiffeisen Schweiz
Leasing beschleunigt den Wandel
Dass KMU ihre Nachhaltigkeitsbestrebungen verstärken, ist auch von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Denn bis 2050 will die Schweiz das Netto-Null-Ziel erreichen. Müssten KMU dabei aber sämtliche E-Fahrzeuge selbst kaufen und emissionsärmere Maschinen sowie Photovoltaik-Panels ganz aus eigenen Mitteln finanzieren, wäre dieses Ziel schwer zu erreichen. «Die Umstellung würde wegen der hohen finanziellen Belastung zu lange dauern. Leasing hingegen erleichtert die Finanzierung und beschleunigt so den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit», sagt Marco Meier.
Unternehmen können dank Leasing flexibel auf neue Entwicklungen reagieren und kürzere Investitionszyklen planen. «Angesichts der sehr dynamischen Entwicklung im Bereich nachhaltiger Technologien ist das ein grosser Vorteil», erklärt Marco Meier. So leisten KMU auch dank Leasing ihren Beitrag zur Erreichung des Netto-Null-Ziels, berücksichtigen die Wünsche ihrer Kunden und Auftraggeberinnen – und schonen gleichzeitig ihre finanziellen Ressourcen.
Der Leasingmarkt wächst
Zahlen aus Deutschland zeigen, dass Unternehmen diese Möglichkeit auch tatsächlich nutzen: Gemäss Bundesverband deutscher Leasing-Unternehmen hat fast jedes zweite leasingaffine Unternehmen bereits «grüne» Investitionen mit Leasing realisiert – oder plant, nachhaltige Investitionen in Zukunft mit Leasing zu finanzieren. Es gibt zahlreiche Objektkategorien, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten und sich für ein Leasing eignen.
Auch in der Schweiz wächst der Leasingmarkt, wie die Zahlen des Schweizer Leasingverbands zeigen: Das Marktvolumen ist 2022 über alle Objektkategorien um mehr als 6 Prozent gestiegen. Dieses Wachstum entfällt vor allem auf Produktionsanlagen (+3 Prozent), Baumaschinen (+5 Prozent) sowie Personen- und Nutzfahrzeuge (+7 Prozent).
Zwar unterscheidet der Leasingverband in seiner Statistik nicht zwischen nachhaltigen und herkömmlichen Technologien, zwischen Verbrennungsmotoren und E-Antrieb. Gemäss Bundesamt für Statistik hatten 2022 aber rund 18 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Insofern ist es naheliegend, dass zumindest ein Teil des Leasing-Wachstums der Umstellung auf E-Fahrzeuge geschuldet ist. Und die Quote der Elektrofahrzeuge ist auch seither weiter gestiegen.