• Studien
  • Vorsorgen

Vorsorge Publikationen

Wie tickt die Schweizer Bevölkerung in Sachen Altersvorsorge? In unseren Publikationen analysieren wir regelmässig das Stimmungsbild. So möchten wir Sie unterstützen, das Vorsorgesystem besser zu verstehen.

Aktuelle Ausgabe

Pensionierung: Wunsch und Wirklichkeit klaffen auseinander

Wer heute in Pension geht, hat im Schnitt über 20 Jahre Ruhestand vor sich. Für grösstmögliche finanzielle Freiheit im Alter ist die frühzeitige Planung essenziell. Es gilt, sich Wissen anzueignen, Erwartungen zu prüfen, Entscheidungen zu treffen und Massnahmen in die Wege zu leiten – und dies nicht erst mit 65 Jahren.

Wie funktionieren unsere Vorsorgewerke? Wie baue ich Vermögen auf? Mit welchen Einnahmen und Ausgaben kann ich im Alter rechnen? Und wie gestalte ich den Übergang vom Berufsleben in den dritten Lebensabschnitt? Das sind Fragen, die man sich rechtzeitig stellen sollte.

Unsere Umfrage zeigt jedoch: Der wunschgemässen Pensionierung stehen häufig fehlendes Wissen und mangelnde Planung im Weg.

Letzte Ausgabe

Nach der AHV-Abstimmung – Eigenverantwortung bleibt zentral

Das Fokusthema der ersten Ausgabe widmet sich den Ergebnissen der Volksabstimmung vom 3. März 2024. Wir ordnen diese ein und gehen der Frage nach, was die Entscheidungen des Stimmvolkes für Ihre Vorsorgesituation bedeuten. Anhand konkreter Tipps und Tricks zeigen wir Ihnen, wie Sie in unterschiedlichen Lebensphasen ganz einfach vorsorgen können.

Alle Vorsorge-Publikationen

Haben Sie Fragen zu Vorsorgethemen?