• Vorsorgen
  • Private Vorsorge

Eigenheimfinanzierung mit Vorsorgegeldern

Alles rund um die Eigenheimfinanzierung mit Vorsorgegeldern

Für den Kauf eines Eigenheims sind mindestens 20 Prozent Eigenmittel erforderlich. Wer zu wenig freie eigene Mittel hat, kann auf Vorsorgegelder aus der beruflichen Vorsorge (2. Säule) und/oder der gebundenen Selbstvorsorge (Säule 3a) zurückgreifen. Die Wohneigentumsförderung (WEF) ermöglicht es, diese Gelder zu beziehen oder zu verpfänden, um ein Eigenheim zu finanzieren.

Erfahren Sie in unseren Wissensinhalten, wie Sie die Vorsorgegelder für die Eigenheimfinanzierung einsetzen können. In jedem der drei Beiträge erhalten Sie praktische Ratschläge und Hintergrundinformationen.

Häufige Fragen zur Wohneigentumsförderung

Wir stehen Ihnen für Fragen rund um die Finanzierung Ihres Eigenheims gerne zur Verfügung.