• Studien
  • Wohnen

SNB sieht weiter Abwärtsrisiken

Zinsentwicklung seit 2000

aktuelle Zinsprognose
Aktuelle Zinsprognose

SNB-Leitzins fast wieder bei Null angelangt

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins bei ihrer ersten vierteljährlichen Sitzung in diesem Jahr erneut gesenkt, von 0,50% auf 0,25%. Der Schritt wurde mit dem schwachen Preisdruck und weiterhin erhöhten Abwärtsrisiken für die Inflation gerechtfertigt. 

Zwar könnte eine expansivere Fiskalpolitik in Europa mittelfristig für positive Impulse sorgen. Als Hauptrisiko werden jedoch US-Handelsbarrieren gesehen. Da die Inflation in der Schweiz bereits sehr tief ist, und auch die mittelfristige SNB-Inflationsprognose ohne die erneute Zinssenkung weiter in den unteren Bereich des Zielbandes von 0-2% gesunken wäre, entschloss sich das Direktorium der Nationalbank dazu, einen weiteren Zinsschritt vorzunehmen. 

Die SNB zeigt sich auch weiterhin bereit, bei Bedarf die Geldpolitik anzupassen. Vor allem wenn US-Zölle den Wachstumsausblick zusätzlich dämpfen, die EZB deshalb die Zinsen doch stärker senkt, und der Franken damit wieder zur Stärke neigen sollte, bleibt eine nochmalige Senkung auf Null in diesem Jahr auf der Agenda. Wenn nötig zeigt sich die SNB darüber hinaus ebenfalls bereit, Interventionen oder auch Negativzinsen einzusetzen. Dieser Ausblick dürfte auch für die zuletzt gestiegenen langfristigen Hypothekarzinsen eher wieder leichtes Abwärtspotenzial bedeuten.

Zinsprognosen für Raiffeisen-Hypotheken

Zinsprognosen für Raiffeisen-Hypotheken

Zinsprognosen für Raiffeisen-Hypotheken

Zinsprognosen für Raiffeisen-Hypotheken

Downloads

 

Ähnliche Beiträge finden